Empathy-Map-Vorlage
Visualisiere die Bedürfnisse deiner Nutzer und entwickle Produkte und Services, die sie lieben werden.
Über die Empathy Map-Vorlage
Viele Unternehmen und Organisationen haben eine Empathy Map-Vorlage erstellt, um ihre Zielgruppen, Nutzer und Kunden besser zu verstehen. Es ist ein großartiges Werkzeug, um Erkenntnisse zu gewinnen und Personas oder Kundensegmente zu entwickeln.
Was ist eine Empathy Map?
Empathy Maps sind Visualisierungswerkzeuge, die es dir ermöglichen, das Wissen über bestimmte Nutzertypen zu artikulieren. Sie werden oft als Teil der Design Thinking-Methodik angesehen und ermöglichen es dir, ein gemeinsames Verständnis der Nutzerbedürfnisse zu schaffen und Entscheidungsträger bei wichtigen Urteilsfragen zu unterstützen.
Ein gutes Beispiel für eine Empathy Map ist, wie UX-Profis diese einsetzen. Sie müssen Produkte entwickeln, die für Nutzer, die sie nie getroffen oder mit denen sie nie interagiert haben, von Vorteil sind. Dazu ist es wichtig, ihre Nutzer zu verstehen und ihren Kollegen dabei zu helfen, dies ebenfalls zu tun. Deshalb ist eine Empathy Map ein mächtiges Werkzeug, das ihnen in beiden Bereichen hilft.
Vorteile der Empathy Mapping
Viele Unternehmen verwenden Empathy Mapping als Teil des Designprozesses, da es hilft, die Nutzer, ihre Wünsche und ihre Erwartungen an das Produkt zu verstehen.
Verleihe deinen Daten eine Erzählung
Die Grundlage des Empathy Mapping sind in der Regel einige direkt von den Nutzern erhaltene Daten, die ihre Gedanken zur Nutzung des Produkts beschreiben. Einer der Hauptvorteile des Empathy Mapping ist, dass es erfordert, mehr über den Kunden aus diesen Daten herauszuarbeiten, ihre Gefühle zu bestimmen und eine Erzählung zu schaffen, die den Rest deines UX- und UI-Designs informiert.
Versetze dich in die Köpfe deiner Nutzer
Empathie-Maps sind auch eine nützliche Übung, weil sie dich zwingen, dich in die Lage deiner Nutzer zu versetzen und herauszufinden, wie sie auf dein Produkt zugehen und damit interagieren. Für Designer ist es leicht, den Blick für das reale Benutzererlebnis mit dem Produkt zu verlieren, daher helfen Empathie-Maps, dich geerdet zu halten.
Kundenbedürfnisse leicht visualisieren
Ein weiterer Vorteil von Empathie-Mappings ist, dass sie eine visuelle Übung darstellen, die verschiedene Informationen über das Kundenerlebnis in einem einzigen Referenzpunkt zusammenfasst. Empathie-Maps können von verschiedenen Interessengruppen und Teammitgliedern zu verschiedenen Zeitpunkten des Entwicklungszyklus verwendet und referenziert werden, und sie sind relativ einfach zu erstellen.
Wann sollte man eine Empathie-Map verwenden
Empathie-Maps sind besonders nützlich, wenn dein Team ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse der Nutzer benötigt, z.B. bei der Zusammenarbeit an User Personas und beim Erstellen des „Users“ in deiner User Story.
Empathiekarten helfen dir dabei, Profile für einen Nutzer oder eine Persona zu erstellen. Sie verdichten dein Wissen zu einer zentralen Datenquelle. Eine Empathiekarte kann dir helfen, qualitative Forschung wie Umfrageantworten und Transkripte von Interviews zu zusammenfassen und zu analysieren. Indem du diese Informationen auf eine einzige Seite bringst, kannst du Lücken in deinem Wissen aufdecken und herausfinden, wie du sie füllen kannst. Empathiekarten sind leicht zu verwendende und verständliche Methoden, um Nutzerhaltungen und -verhalten zu veranschaulichen.
Die 4 Elemente einer Empathiekarte
Empathiekarten sind in vier Quadranten unterteilt.
1. Sagt
Der "Sagt"-Quadrant erfasst, was ein Nutzer während eines Interviews sagt. Versuche, exakte Zitate festzuhalten, wie zum Beispiel: „Ich benutze dieses Produkt jeden Tag, weil es mir hilft, meinen Workflow zu optimieren.“
2. Denkt
Im Gegensatz dazu fasst der „Denkt“-Quadrant zusammen, worüber der Nutzer während der Erfahrung nachdenkt. Basierend auf deiner qualitativen Forschung frag dich, was die Gedanken des Nutzers beschäftigt, was ihnen wichtig ist und welche Herausforderungen sie haben. Der Schlüssel liegt darin, Dinge aufzudecken, die sie möglicherweise zu schüchtern oder zurückhaltend sind, um sie zu teilen. Zum Beispiel: „Diese Funktion ist wirklich irritierend.“
3. Macht
Wie der Name schon sagt, erfasst der „Macht“-Quadrant die Aktionen, die der Nutzer unternimmt. Zum Beispiel, wenn du einem Nutzer zusiehst, wie er mit einem Produkt interagiert, könntest du Folgendes aufzeichnen: „Aktualisiert die Seite ständig neu.“
4. Fühlt
Der „Fühlt“-Quadrant nimmt die Emotionen des Nutzers auf. Was beunruhigt sie? Was begeistert sie? Zum Beispiel: „Der Nutzer ist über den Preis begeistert. Der Nutzer sorgt sich darüber, dass dies zu schwer zu bedienen ist.“
Eigenen erstellen
Miro ist der perfekte Arbeitsbereich, um deine Empathy Map zu erstellen und zu teilen. Starte, indem du diese Vorlage für Empathy Maps auswählst. Fülle dann die vier oben besprochenen Quadranten aus und brainstorme verschiedene Punkte, die du als Notizen basierend auf der anfänglichen Kundenäußerung zu jedem Abschnitt hinzufügen kannst. Oder, wenn du möchtest, kannst du auch deine eigene Empathy Map von Grund auf neu erstellen, indem du unsere Diagramme und kollaborativen Funktionen nutzt.
Warum sind Empathy Maps wichtig?
Empathy Maps sind wichtig, weil sie Designern einen Einblick in die Gedankenwelt der Kunden geben und ihnen helfen, sich in deren Erfahrungen, Wünsche und Bedürfnisse hineinzuversetzen. Sie sind auch nützlich, um Insights aus der Nutzerforschung zu gewinnen, tiefer zu graben und sie für konkrete Lösungen zu nutzen.
Wie verwendest du ein Persona-Empathy-Mapping?
Um eine Empathy-Map zu erstellen, beginne mit einer direkten Aussage eines Kunden, die du aus Nutzerinterviews oder direktem Feedback gewinnen konntest. Davon ausgehend kannst du eine ganze Reihe von Gedanken, Gefühlen und Handlungen zusammenstellen, die der Aussage zugrunde liegen. Auf diese Weise kannst du verstehen, warum der Kunde die Aussage gemacht hat und was ihn oder sie motiviert hat.
How do I create and use an empathy map of my target audience?
You can create an empathy map by conducting user interviews and filling the empathy map template collecting data about how your customers feel about either your product or service. Ideally, it would be best to do an empathy map with your target audience to have data about who they are and how they interact with your product. People use the empathy map to improve product features and discover where the product or service falls short.
Beginne jetzt mit diesem Template
User Story Map Vorlage
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Mapping
Die 2005 von Jeff Patton populär gemachte User-Story-Mapping-Technik ist ein agiler Weg zur Verwaltung von Produkt-Backlogs. Egal, ob du alleine oder mit einem Produktteam arbeitest, du kannst User-Story-Mapping nutzen, um Produktveröffentlichungen zu planen. User-Story-Maps helfen Teams, sich auf den Geschäftswert zu konzentrieren und Funktionen zu veröffentlichen, die den Kunden wichtig sind. Das Framework hilft einem funktionsübergreifenden Team, ein gemeinsames Verständnis dafür zu entwickeln, was getan werden muss, um die Bedürfnisse der Kunden zu befriedigen.